Wir geben Lebensmittel weiter
Hier stehen alle Menschen im Zentrum, die in Wohlen, Kirchlindach, Bremgarten Frauenkappelen, Meikirch, wohnen und manchmal zu wenig Geld haben, um für sich und ihre Familie genügend Lebensmittel einzukaufen. Jeden Mittwoch und Donnerstag am Nachmittag findet in unserem Räumlichkeiten an der Dorfstrasse 2 in Hinterkappelen eine Lebensmittelabgabe statt.
Für die Zulassung zur Lebensmittelausgabe stellen wir keine grossen Hürden. Hier versammeln sich jene Menschen, die zu den «working poor» gehören, ausgesteuert oder beim Sozialdienst sind, eine IV-Rente beziehen, Asylsuchende sowie Menschen, die von Altersarmut betroffen sind – solche, die niemals zum Sozialdienst gehen würden, weil sie sich schämen oder Restriktionen befürchten.
Momentan verteilen wir jede Woche ca. 600 kg Lebensmittel – Tendenz steigend. Scrollen Sie weiter und erfahren Sie, wie das Projekt abläuft.
Wir sammeln und verteilen
Zuerst holt das Projektteam an unterschiedlichen Standorten die Lebensmittel ab. Dazu gehören beispielsweise die Schweizer Tafel, der Sterchi Beck – Bäckerei aus Bern, Zingg der Bäcker aus dem Dorf sowie die Grossverteiler Migros, LIDL und die Landi. Je nach Saison fährt das Team zu regionalen Bauernbetrieben und sammelt den Teil der Ernte zusammen, der auf dem Feld liegen geblieben ist. Danach zählen, sortieren, separieren und portionieren wir. Anhand der verfügbaren Lebensmittel kreieren wir den Verteilschlüssel. Er basiert auf der Familiengrösse.
Um 14:30 Uhr beginnt die Abgabe. Normalerweise kommen Menschen aus rund 70 Haushalten. Dank der guten Vorbereitung und Organisation kommt es zu einer fairen Verteilung. Dabei berücksichtigen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse; Familien mit vielen Kinder erhalten mehr Lebensmittel als Einzelhaushalte.
Das Kaffee ist bereits ab 14 Uhr geöffnet und bietet die Möglichkeit gemütlich einen Kaffee zu trinken, ein Stück Kuchen zu essen und sich dabei auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Als Teil des Netzwerks von Foodwaste.ch möchte sich das Projekt «Wir packen ein» für die Nachhaltigkeitsziele der Gemeinde einsetzen.
Wir suchen Haltbares
Nebst der Aktion gegen Foodwaste suchen wir vermehrt nach haltbaren Grundnahrungsmitteln, die gespendet werden oder via externe Organisationen wie z.B. «Zweimal Weihnachten» zu uns gelangen.
Haben Sie grössere Mengen an Lebensmittel, die Sie spenden möchten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.